Pflicht zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der E-Mail-Kommunikation?

Warum das Urteil des OLG Schleswig vom Dezember 2024 problematisch ist

Gemeinsam mit Rechtsanwalt Johannes Zwerschke, LL.M. von Piltz Legal bespreche ich in der Ausgabe 3/2025 der Zeitschrift „Datenschutz-Berater“ das Urteil 12 U 9/24 vom 18.12.2024 vom OLG Schleswig sowohl aus rechtlicher als auch aus technischer Sicht. 

Das Urteil hat Anfang 2025 in der Datenschutz-Szene für Furore gesorgt, da das Gericht zum Entschluss kommt, dass bei geschäftlichen E-Mails mit personenbezogenen Daten eine Transportverschlüsselung nicht ausreicht. 

 

In dem Beitrag beleuchten wir, warum das Urteil problematisch ist und welche handwerklichen Fehler es in Bezug auf die Technik gibt. 

 

Verantwortliche Stellen sollten sich mit der Thematik „E-Mail-Sicherheit“ beschäftigen. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (und mögliche Alternativen) sind dabei nur ein Aspekt. Wir beraten gern zu diesem Thema! 

 

 

Der Beitrag kann hier kostenfrei gelesen werden: