ronald

Pflicht zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Pflicht zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der E-Mail-Kommunikation? Warum das Urteil des OLG Schleswig vom Dezember 2024 problematisch ist Gemeinsam mit Rechtsanwalt Johannes Zwerschke, LL.M. von Piltz Legal bespreche ich in der Ausgabe 3/2025 der Zeitschrift „Datenschutz-Berater“ das Urteil 12 U 9/24 vom 18.12.2024 vom OLG Schleswig sowohl aus rechtlicher als auch aus technischer Sicht.  Das Urteil […]

Pflicht zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung? Weiterlesen »

Streitgespräch zum SDM

Streitgespräch zum SDM Ist das Standard-Datenschutzmodell praxis-tauglich? Diese Frage diskutieren Thomas Werning (SDM-Verfechter) und Ronald Petrlic (SDM-Hasser) in ihrem Streitgespräch für die Zeitschrift „PinG“ (1/2025). „Im AK Technik wurde schnell deutlich, dass letzlich nur eine Person, wenn Sie so wollen, der Erfinder des SDM, die treibende Kraft hinter dieser Initiative war. Es hieß dann immer,

Streitgespräch zum SDM Weiterlesen »

Technischer Datenschutz – Sicht einer Aufsichtsbehörde

Technischer Datenschutz: Sicht einer Aufsichtsbehörde An welchen Stellen in der DSGVO spielt der technische Datenschutz eine Rolle? Wo liegen die Herausforderungen in der Praxis? Analyse aus Sicht einer Aufsichtsbehörde Der technische Datenschutz spielt dank der DSGVO eine zentrale Rolle. Ein Jahr nach Anwendung der DSGVO hat Prof. Dr.  Ronald Petrlic die größten Herausforderungen in Bezug

Technischer Datenschutz – Sicht einer Aufsichtsbehörde Weiterlesen »